Medienticker-Archiv

Wie die Medien ticken

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
21.04.2011. Rainer Nübel über das wachsende Misstrauen in die Arbeit von Journalisten - BGH: Links von Meinungsfreiheit geschützt - Expedition ins Ungewisse: Welche neue Medienwelt entdecken Verlage, Web und Social Media? - Tablets & Smartphones setzen Pressevertrieb unter Strom - Von Browsing bis Hasenporno: Charlie Brooker über Hirnkontrolle - Professur ohne Professor: Ai Weiwei an die UdK Berlin berufen + Odyx: Magazin für eine positive Irrtumskultur.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*:ab 14:45 Uhr

-----------------------------------------------------
*Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens." (John Steinbeck)


Heute u.a.:
Denkbühne
Wie die Medien ticken
(ktx) - Das Misstrauen in die Arbeit von Journalisten wächst. Mehr noch: in Deutschland zeigt sich eine zunehmende Entfremdung der Bürger von den Medien. Dieses Problem, ein alarmierendes Zeichen für die Demokratie, teilt sich die "vierte Gewalt" mit der Politik. Von Rainer Nübel
Letzte Fragen zu Medienkompetenz und Facebook
(car) - Müssen sich Facebook-Nutzer vor der Bild-Zeitung fürchten? Von Robin Meyer-Lucht

*Barack Obamas
Staatsbesuch bei Facebook
(mee) - US-Präsident beim Social Network

Netzlese
Expedition ins Ungewisse
(car) - Welche neue Medienwelt entdecken Verlage, Web und Social Media?
*Die geballte Ratlosigkeit der Medien-Elit
(mee) - Talk mit di Lorenzo, Lobo, Osterkorn, Borchert, Knüwer

Tablets & Smartphones setzen
Pressevertrieb unter Strom
(dnv) - Ein Gastbeitrag von Marco Olavarria ...
Flipboard & Co: Das programmierte Scheitern
(mee) - Warum personalisierte Zeitung auf dem iPad nicht funktioniert
FAZ kommt als Lesestoff aufs iPad
(turi2) - und bietet in ihrer App neben dem E-Paper der Zeitung einen digitalen Merkzettel an
*Die Zeit gibt?s jetzt auf
(ti) - Facebook und Amazon Kindle
Sind Tablets unsere Freunde oder unsere Feinde?
(eun) - European Newspaper Congress 2011 vom 1. bis 3. Mai 2011 in Wien
iPad- User sind nicht nur Apple-Fanboys
(pte) - Plattform iOS in den USA deutlich verbreiteter als Android
Apple macht 6 Mrd Dollar Gewinn
(kress) - Nur die iPad-Verkäufe trüben ein Wahnsinns-Quartal
*Apple sammelt iPhone-Bewegungsdaten
(mee) - Profile werden unverschlüsselt gespeichert
*Das StasiPhone
(gutj) - Ein Selbsttest
Amazon.de startet heute
(bm) - seinen deutschen Kindle-Shop
*Das Kindle
(brp) - Die Fakten zum deutschen Start
*"Das Wichtigste, was wir je in Deutschland gemacht haben"
(brp) - Amazon.de-Chef Ralf Kleber zur Kindle-Offensive

IVW I/2011
(dnv) - Überregionale Zeitungen schwächeln
(mee) - Regionalzeitungen verlieren erneut massiv

BGH
Links von Meinungsfreiheit geschützt
(faz) - "Der Bundesgerichtshof hat die Rechte von Online-Medien gestärkt: Auch Links sind vom Grundrecht auf Meinungsfreiheit geschützt. Sie können selbst dann zulässig sein, wenn die verlinkten Inhalte illegal sind. Die jetzt veröffentlichte schriftliche Begründung des Grundsatzurteils dürfte grundsätzliche Bedeutung erlangen."

Hirnkontrolle
Von Browsing bis Hasenporno
(frei) - "Sollte es wirklich einmal so weit kommen, dass der Körper als Puffer für die direkte Umsetzung unserer Gedanken umgangen werden kann: Gnade uns Gott!" von Charlie Brooker

Professur ohne Professor
Ai Weiwei Gastprofessor in Berlin
(3sat) - Ai Weiwei soll Gastprofessor an der Universität der Künste (UdK) in Berlin werden. Die Gastprofessur wird aus Mitteln der Einstein-Stiftung Berlin finanziert. Sie wird an die ebenfalls von der Einstein-Stiftung geförderte Graduiertenschule der UdK Berlin angegliedert sein.
(dra) - Interview mit UdK-Leiter Martin Rennert
(mono) - US-Verlag veröffentlicht Ai Weiweis Blog als Buch

Eine vertane Chance?

Kunst der Aufklärung in Peking
(cn-de) - Die Empörung deutscher Feuilletons rund um die Ausstellung Kunst der Aufklärung in Peking verstärkt nur den spiralförmigen Prozess der gegenseitigen schablonenhaften Wahrnehmung, meint Michael Kahn-Ackermann.

Odyx
Magazin für eine positive Irrtumskultur
(sl) - Ein Magazin auf, das den »Irrtum zelebrieren« möchte.

Lesungen & Veranstaltungen im April 2011
(gue) - Mit 143 Autoren und 305 Terminen.

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Erich & Antje ante portas

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Elke Buhr vom Magazin Monopol

Das Altpapier

(ev) - vom Donnerstag

Statistiken, Streubomben, Ghostwriter
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Yang ohne Yin (heise)
2. - Mensch statt Maschine (timklimes)
3. - BILD hetzt wieder gegen Hartzer (atari-frosch)
4. - Letzte Fragen zu Medienkompetenz und Facebook(cartat)
5. - Gadhafi's Cluster Bombs-and Uncle Sam's(fair)
6. - Der Ghostwriter (tagesanzeiger)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 21.04.2011

Libyen
Kriegsfotografen in Misrata getötet
(nzz) Oscarnominierter Dokumentarfilmer Tim Hetherington und der Fotograf Chris Hondros sind ums Leben gekommen

Szenen aus der Hölle
Pulitzer-Preis 2011 für Fotografen
(sz) - Das Leid der Opfer: Bilder von der Katastrophe in Haiti und die Verwundeten von Bandenkriegen in Los Angeles. Beim Pulitzer-Preis wurden eindrucksvolle Fotografien geehrt.

Buchmesse in
Buenos Aires eröffnet
(dra) - Vargas Llosa erwartet

USA
Digital überholt Print
(brp) - Erstmalig wurden mehr E-Books als Taschenbücher verkauft

Aufbau-Eigner Matthias Koch
steigt wohl doch nicht bei Eichborn ein
(bm) - Und Eichborn zieht nicht nach Berlin
*Was ist los bei Eichborn? Lebt die Fliege?
(bm) - Jede Menge Vermutungen ...
*Persönliche Erklärung von Matthias Koch
(bm) - zum Stand der Kooperation mit Eichborn

Medientage München
schlucken Audiovidual Media Days
(kress) - Achim Beißwenger wird Programmbeirat

Abgerissen
Haus des "Großen Gatsby"
(3sat) - Das prächtige Herrenhaus, das den Schriftsteller F. Scott Fitzgerald beim Schreiben seines Romans "Der große Gatsby" inspiriert haben soll, ist abgerissen worden.
Und ein Literaturtipp dazu
Gilles Leroys Roman "Alabama Song" über Zelda und F. Scott Fitzgerald
(sp) - Über Gilles Leroys neuen Roman "Zola Jackson" und das Überleben im Wirbelsturm Katrina in New Orleans 2005

Interview aus dem Gefängnis
Charles Manson, oberster Klimaschützer
(sz) - Er sitzt lebenslänglich im Knast - und geht im Gespräch mit "Vanity Fair" seinem Bedürfnis zum Predigen und Schwadronieren nach.
(cm) - Charles Manson: Meine letzten Worte

Von Papier auf Zelluloid
Neue Literaturverfilmungen im Anmarsch
(brp) - Neue Produktionen schicken sich an, die erfolgreiche Verbindung zwischen Büchern und Filmen fortzuführen ...

Porträt
Ich bin kein ängstlicher Mensch
(cm) - Ein Porträt der mexikanischen Journalistin Lydia Cacho,

Gespräch
"Unsere Welt ist trostlos"
(cm) - Ein Interview mit dem amerikanischen Autor James Sallis

Systemintegration
"Die Verlagsbranche muss sich industrialisieren"
(brp) - Christian Kohl über Ziele und Perspektiven der Systemintegration

Konzentration auf Paperback
Neuer Verlag Carl?s Books ab Herbst
(brp) - Random House startet im September 2011 unter dem Namen "Carl?s Books" mit einem neuen Paperback-Verlag für Belletristik. Geplant sind nach Angaben der Verlagsgruppe anfänglich zwei Programme im Jahr mit je vier Titeln.

83. Katalog
Autographen, Widmungsexemplare und
() - Erstausgabenaus dem Hause Eberhard Köstler - "Ich hatte eine schöne Zeit in America - I had a good time in America" (Stefan Zweig)

Kobo
Digitales Frühjahr
(brp) - Kobo plant Deutschland-Start im Mai

Stinkefinger
Griechen laden Markwort vor
(mee) - Wegen "Ehrverletzung" auf Focus-Cover

+ Essay
Tupi or not tupi
(cm) - Ein Essay über Kannibalismus, Teil 2.

+ Kolumnen
Views from Bangkok
(cm) - Eine Kolumne des Autors Christopher G. Moore. Heute: "Wegwerfmenschen".
(cm) - Poisened Letters von Andus

Zeit Magazin
"Wochenmarkt"
(mee) - Leser sollen mit ausgerissener Seite auf den Markt

+ Krimi-Kritik online
(cm) - Leonardo Padura: "Der Mann, der Hunde liebte"
Bloody Chops
(cm) - Kurzrezensionen zur Fernsehserie
DVD
(cm) - Preis des Verbrechens (2)
Krimi-Gedicht
(cm) - Kevin Ayers: Fake Mexikan Tourist Blues
Leseprobe der Woche

(blk) - Jörg Maurer: Niedertracht

+ Buchkritik im Hörfunk
Verzweifelte Suche nach Gefühlsausdruck
(dra) - Jonathan Coe: "Die ungeheuerliche Einsamkeit des Maxwell Sim"
Ein Text wie ein Schmetterling

(dra) - Angela Krauß: "Im schönsten Fall", Suhrkamp Verlag
Hardcore für die Leserin

(dra) - Erotische Literatur speziell für Frauen
Zweite Chance für die Menschheit
(dra) - Jeanette Winterson: "Die steinernen Götter"
Glücksfunde in Göttingen
(dra) - Uni-Bibliothek spürt einer halben Million Bücher nach
"Flugplätze sind zum Schreiben perfekt"
(dra) - Jo Nesbø: Der norwegische Krimistar

Kulturtipps
(dra-audio) - 21.04.2011

Buchtipp
Give al little, learn a lot
2:46: Aftershock: Stories from the Japan Earthquake
(cm) - Jake Adelstein über ein Buchprojekt, dessen gesamte Erlöse den Erdbebenopfern in Japan zu Gute kommen.

TV- und Radiotipps
(cm) - "Die Literarische Woche" diesmal u.a. mit einer Dokumentation über zwei verschwundene Bänder der Cranach-Bibel, Sendungen zu Max Frisch, Peter Bichsel, einer Romanverfilmung von Upton Sinclair, Sendungen zu Jenny Erpenbeck, Gottfried Benn uvm. Als Literaturzeitschrift der Woche: Kritische Ausgabe, Nummer 20/März 2011. Und als besonderer Tipp: Die neue Wochenzeitung Kontext.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Netiquette
Die Zentralisierung der Identität
(zeit) - Im Netz sind wir, wer wir sind - Facebook und Google bringen Pseudonyme und Nicknames zum Verschwinden und schaffen ein zentrales Ich, ob wir wollen oder nicht.

Straßenkampf
Bayern fordert Vorab-Widerspruch für Bing Streetside
(turi2) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) missfällt das Vorhaben von Microsoft, Deutschlands Straßen und Häuserfassaden im Netz zu zeigen.

Datenklau
Millionengeschäft Datenklau zielt stark auf KMU
(pte) - Verstärkter Handlungsbedarf im Gastgewerbe und Einzelhandel

Philipp Schindler beim Mediengipfel
Google liebt Deutschland und Berlin
(tag) - Ob das alles tatsächlich so harmlos ist? Google-Nordeuropachef Philipp Schindler sprach beim 29. Mediengipfel über Strategien des Internetunternehmens - und gab dabei Einblicke in dessen Selbstsicht.

Vorratsdaten
Debatte um Ortungsdaten erreicht USA
(go) - Hierzulande sind Vorratsdaten schon seit Jahren ein Thema. In den USA
hatte man sich ueber einen Aspekt bislang keine Gedanken gemacht:
Geodaten. Das aendert sich gerade.
Brüsseler Theater at its best
(ci) - EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung
Vorratsdatenspeicherung
(tp) - Süchtige Datensäufer im Fuselrausch

Dropbox
Das Zuhause in der Cloud
(ntz) - Innerhalb von einem Jahr stieg die Zahl der Nutzer des Speicher- und Synchronisationsdienstes Dropbox von vier auf 25 Millionen. Langsam lässt sich erahnen, welches Potenzial der Service in einer zunehmend vernetzten Welt besitzt.
*Cloud Compact 2011
(pte) - Themen und Trends für Klein- und Mittelbetriebe


-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Gehaltsempfehlung für
Freie nur "Lobbypapier"?
(mee) - Massive Kritik an "Frankfurter Honorarliste"

Wissenschaftsbetrieb
"Wir haben mindestens 250 Guttenbergs"
(dra) - Plagiatsforscher Stefan Weber rechnet mit Wissenschaftsbetrieb ab

Infographik
Der Wert eines Lehrers
(mc) - Globaler Vergleich von Gehältern, Klassengrößen, Effekten.

Jürgen Großmann
Die Großmannssucht des RWE
(dL) - Die Worte Jürgen Großmanns auf der RWE-Aktionärsversammlung könnten schneller als ihm lieb ist zu den berühmten 'letzten Worten' werden.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Abgehört
Die wichtigsten CDs der Woche
(sp) - Zurück zur Natur, mit unterschiedlichsten Mitteln: Jan Wigger geht mit dem bezaubernd altmodischen Folk der Fleet Foxes auf Glückssuche und übergibt sich mit Pendikel dem Fatalismus. Andreas Borcholte sucht zusammen mit den Gorillaz nach der Seele im iPad.

Webradioverband

Gründung auf dem Radiocamp
(rw) - Die Webradiosender RauteMusik.FM Aachen, Defjay.de Berlin und die RBC Business to Media Consumer GmbH Hamburg initiieren eine nationale Interessenvertretung für die Gattung Webradio.

Milliarden-Deal
ProSiebenSat.1 verkauft Aktivitäten
(dwdl) - Das Rennen um die TV- und Print-Aktivitäten von ProSiebenSat.1 in den Niederlanden und Belgien ist entschieden: Für einen Milliarden-Betrag wurden die Beteiligungen verkauft - zu den Eigentümern zählt nun unter anderem John de Mol.

DWDL.de-Zielgruppenreport
Alt und jung: Lebensgefühl statt Lebensjahre
(dwdl) - Im dritten Teil des Zielgruppenreports wirft DWDL.de einen Blick auf alte und junge Zuschauer - und kommt zur Erkenntnis, dass auch die alten Sendungen immer moderner werden.

Medien-KuH, Folge 78
Pocher auf "Die Alm", Fernsehkritik-TV, Falsche ZDF-Vögelchen
(dwdl) - Zwei Verrückte, zwei Leidenschaften, eine Idee. Körber und Hammes transformieren Woche für Woche vor dem Mikrofon zu wahren Medienwächtern der virtuellen Welt und analysieren kritisch, subjektiv und wertend das Neueste aus der (scheinbar) schillernden Medienlandschaft.

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

über die Osterfeiertage
vom Radiohoerer Henry
im *Livestream
Gründonnerstag
21.00 Uhr - Byte.FM BTTB - Back To The Basics
Frühlingsalben II
21.03 Uhr - *swr2 - Radiophon
Collagen aus Klassik, Jazz, Rock und Grenzgebieten
23.03 Uhr - *swr2 - NOWJazz Session
Improvisationen mit dem Trio Roberts/Ducret/Blac


Karfreitag
15.20 Uhr - *br2 - "Sophie Hunger"
Aufnahme des Konzerts vom 4.10.2010
19.05 Uhr -*br2 - "Best of Studio 12-Sessions"
Mitschnitte aus dem Zündfunk-Archiv
22.05 Uhr - *wdr3 - "Preview"
Neue Jazz-CDs und -DVDs

Oster-Samstag
20.03 Uhr - *dra - Die besondere Aufnahme
Karlheinz Stockhausen: "SONNTAG aus LICHT", 1.Abend
22.30 Uhr - *wdr3 - "Jazz & Malerei"
Karl Lippegaus im Gespräch mit Daniel Humair
23.05 Uhr - *br2 - Mitschnitt
Wire - Live in Lausanne

Oster-Sonntag
19.03 Uhr - *br2 - Zündfunk extra
20 Jahre Twin Peaks + John Cale live in München 1983/84
20.03 Uhr - *dra - Die besondere Aufnahme
Karlheinz Stockhausen: "SONNTAG aus LICHT", 2.Abend
23.05 Uhr - *br2 - Nachtmix
"Ostersonntagsmix" Neuheiten in moderater Tonlage

Oster-Montag
00.05 Uhr - *dra - Klanghorizonte Extra
Osterspezial und ExtraLang mit Michael Engelbrecht
15.05 Uhr - *br2 - radioMitschnitt
"Zaz" im Bayern 2 - StudioClub Januar 2011
23.05 Uhr - *br2 - "Hendrix, Eisler, Erickson"
Ein spätösterlicher Genre-Mix mit Karl Bruckmaier
und mehr beim Titel-Magazin

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Festival in Wolfsburg
Wie tickt die nordische Frau?
(sp) - Internationale Tanzproduktionen bilden das Herz des "Movimentos"-Programms. Von nordischen Frauen und heiligen Schriften handeln die Choreografien. Aber auch die Musik spielt eine große Rolle - Publikumsfavorit ist in diesem Jahr Blues-Legende B.B. King. Von Anke Dürr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
111. Jahrestag bzw. den 734.250. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Bizet, Brahms und Bach
(pt) - Heute zeigt der br Georges Bizets Oper "Carmen" in einer Inszenierung der Wiener Staatsoper von 2010 u. a. mit Anna Netrebko. Im MDR sind Clint Eastwood und Meryl Streep in Eastwoods Spielfilm "Die Brücken am Fluss" (1995) zu sehen. Am Freitag hat 3sat Johannes Brahms' "Deutsches Requiem" im Programm und br-alpha überträgt Johann Sebastian Bachs "Matthäus-Passion" aus der Leipziger Thomaskirche.


... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Hörtipps des Tages (s. oben)
vom Radiohoerer Henry
und mehr beim Titel-Magazin

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf + *dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier