Bücherschau des Tages

Racial Profiling, Nirvana und Nazipanzer

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
10.06.2024. Der Dlf hebt mit Hilary Leichters Roman "Luftschlösser" die Gesetze von Zeit und Raum auf. Die FR freut sich über die geschliffenen Sätze in Valerie Fritschs Roman "Zitronen". Die NZZ erkennt in dieser Erzählung über das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom eine faszinierende Idee, aber mangelnde Umsetzung. Dlf Kultur lässt sich von Ursula Muscheler in Bertolt Brechts Lebenswelt herumführen und findet heraus, dass dieser durchaus eine Schwäche für Luxus hatte.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wolf Lotter: Echt. Der Wert der Einzigartigkeit in einer Welt der Kopien

Buchcover: Wolf Lotter. Echt - Der Wert der Einzigartigkeit in einer Welt der Kopien . Econ Verlag, Berlin, 2024.
Econ Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783430211093, Gebunden, 224 Seiten, 22,99 EUR
Wir entfernen uns immer weiter von dem Wert und Wesen des Echten, des Originals, des Unverwechselbaren - sowohl in der Kultur als auch in Gesellschaft und Wirtschaft. Das Echte ist bereits so exklusiv…

Frankfurter Rundschau

Valerie Fritsch: Zitronen. Roman

Buchcover: Valerie Fritsch. Zitronen - Roman . Suhrkamp Verlag, Berlin, 2024.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783518431726, Gebunden, 186 Seiten, 24,00 EUR
August Drach wächst in einem Haus am Dorfrand auf, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig.…
🗊 4 Notizen

Neue Zürcher Zeitung

Hans F. Bellstedt: Die Vermessung der Freiheit. Was unsere offene Gesellschaft bedroht und wie wir sie stärken können

Buchcover: Hans F. Bellstedt. Die Vermessung der Freiheit - Was unsere offene Gesellschaft bedroht und wie wir sie stärken können. Otto Meißners Verlag, Berlin, 2023.
Otto Meißners Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783828038035, Kartoniert, 252 Seiten, 19,90 EUR
Unsere Freiheit ist in Gefahr. Wähnten wir uns vor etwas mehr als dreißig Jahren, nach dem Ende des Kalten Krieges, am "Ende der Geschichte" (Francis Fukuyama), so stellen wir heute fest, dass die globale…

Valerie Fritsch: Zitronen. Roman

Buchcover: Valerie Fritsch. Zitronen - Roman . Suhrkamp Verlag, Berlin, 2024.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783518431726, Gebunden, 186 Seiten, 24,00 EUR
August Drach wächst in einem Haus am Dorfrand auf, das Hölle und Paradies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben enttäuscht, misshandelt seinen Sohn, Zärtlichkeit hat er nur für die Hunde übrig.…
🗊 4 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Colm Toibin: Long Island. Roman

Buchcover: Colm Toibin. Long Island - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2024.
Carl Hanser Verlag, München 2024
ISBN 9783446279476, Gebunden, 320 Seiten, 26,00 EUR
Aus dem Englischen von Ditte Bandini und Giovanni Bandini. Ein Mann und eine Frau treffen sich nach fast zwanzig Jahren wieder - und stehen noch einmal vor der Entscheidung ihres Lebens. Eilis lebt in…
🗊 5 Notizen

Die Tageszeitung

Klaus Heinrich: Giovanni Battista Piranesi. Dahlemer Vorlesungen: Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalem Subjekt

Buchcover: Klaus Heinrich. Giovanni Battista Piranesi - Dahlemer Vorlesungen: Zum Verhältnis von ästhetischem und transzendentalem Subjekt. Ca ira Verlag, Freiburg i. Br., 2024.
Ca ira Verlag, Freiburg i. Br. 2024
ISBN 9783862591879, Gebunden, 216 Seiten, 28,00 EUR
In Kooperation mit dem Arch+ Verlag. Das ästhetische Subjekt und die Fantasie in der Kunst stellen für Klaus Heinrich Einspruchsinstanzen gegen das transzendentale Subjekt und den Rationalismus der Philosophie…

Deutschlandfunk

Michael Grüttner: Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich

Buchcover: Michael Grüttner. Talar und Hakenkreuz - Die Universitäten im Dritten Reich. C.H. Beck Verlag, München, 2024.
C.H. Beck Verlag, München 2024
ISBN 9783406813429, Gebunden, 704 Seiten, 44,00 EUR
Lange Zeit haben sich die deutschen Universitäten vor allem als Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft gesehen. Erst allmählich und widerstrebend setzte sich die Einsicht durch, dass das nicht die…
🗊 4 Notizen

Hilary Leichter: Luftschlösser. Roman

Buchcover: Hilary Leichter. Luftschlösser - Roman. Arche Verlag, Zürich, 2024.
Arche Verlag, Zürich 2024
ISBN 9783716028179, Gebunden, 208 Seiten, 23,00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Gregor Runge. Hilary Leichter erzählt von Liebe und Verlust, von den fragilen Galaxien, in denen unsere Gefühle wohnen, und von der uralten Sehnsucht nach einer alles überdauernden…

Deutschlandfunk Kultur

Johannes Bobrowski/Christoph Meckel/Jochen Meyer: Dem Traum folgen. Christoph Meckel und Lilo Fromm im Briefwechsel mit Johannes Bobrowski 1960-1965

Buchcover: Johannes Bobrowski / Christoph Meckel / Jochen Meyer (Hg.). Dem Traum folgen - Christoph Meckel und Lilo Fromm im Briefwechsel mit Johannes Bobrowski 1960-1965. Wallstein Verlag, Göttingen, 2024.
Wallstein Verlag, Göttingen 2024
ISBN 9783835356191, Gebunden, 526 Seiten, 48,00 EUR
"Am liebsten tät ich da den großen Scheißegesang anstimmen", reagiert Lilo Fromm auf Bobrowskis Zorn: An seinem Arbeitsplatz im Ost-Berliner Union-Verlag, direkt an der "Mauer", darf er keine Besucher…

Ursula Muscheler: Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto. Bertolt Brechts Lebensstil

Buchcover: Ursula Muscheler. Ein Haus, ein Stuhl, ein Auto - Bertolt Brechts Lebensstil. Berenberg Verlag, Berlin, 2024.
Berenberg Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783949203787, Gebunden, 176 Seiten, 26,00 EUR
Ein Immobilienhai ist Bertolt Brecht nie gewesen.Er hatte Besseres zu tun, um einer der erfolgreichsten Dichter aller Zeiten zu werden. Damit aber daraus was werden konnte, musste es bequem zugehen. Nicht…

Sasa Stanisic: Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne. Roman

Buchcover: Sasa Stanisic. Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2024.
Luchterhand Literaturverlag, München 2024
ISBN 9783630877686, Gebunden, 256 Seiten, 24,00 EUR
Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange…
🗊 6 Notizen
Heute leider keine Kritiken in FAS, WELT und ZEIT.