Bücherschau des Tages

Spezialistinnen der Einsamkeit

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
02.02.2022. Die FAZ vertieft sich in eine fiktive Autobiografie des genialen estländischen Linsenschleifers Bernhard Schmidt. Die SZ lernt aus Alba de Cespedes' Roman "Das verbotene Notizbuch", wie Mutterliebe in Hass umschlagen kann. Dlf Kultur ist hin und weg von "Brummps", einem Mistkäfer mit Identitätsproblemen, weil er unter Ameisen aufwächst. Dlf empfiehlt Sara Pines Erzählband "Damenbart".

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kirsty Bell: Gezeiten der Stadt. Eine Geschichte Berlins

Buchcover: Kirsty Bell. Gezeiten der Stadt - Eine Geschichte Berlins. Kanon Verlag, Berlin, 2021.
Kanon Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783985680054, Gebunden, 334 Seiten, 28,00 EUR
Aus dem Englischen von Laura Su Bischoff und Michael Bischoff. Von ihrem Zimmer am Landwehrkanal aus hat die britisch-amerikanische Kunstkritikerin Kirsty Bell einen besonderen Blick auf die Stadt, in…

Jaan Kross: Gegenwindschiff. Roman

Buchcover: Jaan Kross. Gegenwindschiff - Roman. Osburg Verlag, Hamburg, 2021.
Osburg Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783955102548, Gebunden, 400 Seiten, 24,00 EUR
Aus dem Estnischen von Cornelius Hasselblatt und Maximilian Murmann. Der Roman "Gegenwindschiff" von Jaan Kross, dem bedeutendsten estnischen Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, erschien…

Frankfurter Rundschau

Abbas Khider: Der Erinnerungsfälscher. Roman

Buchcover: Abbas Khider. Der Erinnerungsfälscher - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2022.
Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446272743, Gebunden, 128 Seiten, 19,00 EUR
Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch wenn er in Berlin-Neukölln nur in den Supermarkt geht. Als er eines Tages die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten…
🗊 6 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Alba de Cespedes: Das verbotene Notizbuch. Roman

Buchcover: Alba de Cespedes. Das verbotene Notizbuch - Roman. Insel Verlag, Berlin, 2021.
Insel Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783458179344, Gebunden, 302 Seiten, 24,00 EUR
Aus dem Italienischen von Verena von Koskull. Eigentlich sollte Valeria im tabaccaio nur Zigaretten für ihren Mann besorgen - kauft dann aber verbotenerweise ein schwarzes Notizheft und ahnt nicht, welche…
🗊 4 Notizen

Die Tageszeitung

Oleg Senzow: Haft. Notizen und Geschichten

Buchcover: Oleg Senzow. Haft - Notizen und Geschichten. Voland und Quist Verlag, Dresden und Leipzig, 2021.
Voland und Quist Verlag, Dresden und Leipzig 2021
ISBN 9783863912925, Gebunden, 432 Seiten, 26,00 EUR
145 Tage lang war der ukrainische Regisseur und Maidan-Aktivist Oleg Senzow im Hungerstreik. In dieser Zeit hat er Tagebuch und Kurzgeschichten geschrieben. Seine Schilderungen geben Einblick in den Alltag…
🗊 3 Notizen

Deutschlandfunk

Sarah Pines: Damenbart. Geschichten

Buchcover: Sarah Pines. Damenbart - Geschichten. Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main, 2022.
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783895617119, Gebunden, 200 Seiten, 20,00 EUR
In ihrem ersten Geschichtenband "Damenbart" erzählt Sarah Pines von Menschen, die überall auf der Welt einer maßlosen Einsamkeit zu entkommen versuchen. Zum Beispiel von der dick und müde gewordenen Martha,…

Deutschlandfunk Kultur

Bea Davies/Dita Zipfel: Brummps. Sie nannten ihn Ameise (Ab 6 Jahre)

Buchcover: Bea Davies / Dita Zipfel. Brummps - Sie nannten ihn Ameise (Ab 6 Jahre). Hanser Berlin, Berlin, 2022.
Hanser Berlin, Berlin 2022
ISBN 9783446272552, Gebunden, 136 Seiten, 15,00 EUR
Nach "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel. Ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal,…

Ludwig Huber: Das rationale Tier. Eine kognitionsbiologische Spurensuche

Buchcover: Ludwig Huber. Das rationale Tier - Eine kognitionsbiologische Spurensuche. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518587713, Gebunden, 671 Seiten, 34,00 EUR
Kann man nichtmenschlichen Lebewesen Rationalität und Bewusstsein in einem anspruchsvollen Sinn zugestehen? Der Kognitionsbiologe Ludwig Huber zieht in diesem grundlegenden Buch die Bilanz des gegenwärtigen…
Heute leider keine Kritiken in FAS, NZZ, WELT und ZEIT.