Bücherschau des Tages

Zwischen Unrecht und Schuld

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
07.11.2016. In der FAZ ist heute Hörbuch-Tag. Unter anderem begibt sie sich mit Gerhard Jäger in den Schnee, das Feuer, die Schuld und den Tod - kurz nach Tirol. Außerdem lauscht sie den Gesprächen Eckermanns mit Goethe. Die SZ sucht den Übergang in die Postwachstumsgesellschaft und lässt sich über Ferdinand Schirachs "Terror" rechtlich belehren.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Johann Peter Eckermann/Johann Wolfgang von Goethe: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Lesung mit Frank Arnold (1 mp3-CD)

Buchcover: Johann Peter Eckermann / Johann Wolfgang von Goethe. Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens - Lesung mit Frank Arnold (1 mp3-CD). Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2016.
Der Audio Verlag (DAV), Berlin 2016
ISBN 9783862318513, CD, 10,00 EUR
1 mp3-CD , 9 h 2 min. Johann Peter Eckermann war einer der engsten Vertrauten Goethes: Zwischen 1823 und 1832 führte er zahlreiche Gespräche mit dem alten Dichterfürsten, die er anschließend in einem…

Gerhard Jäger: Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod - 6 CDs.

Buchcover: Gerhard Jäger. Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod - 6 CDs. Random House Audio, München, 2016.
Random House Audio, München 2016
ISBN 9783837136005, CD, 19,99 EUR
6 CDs, Laufzeit: 7h 19. Gelesen von Peter Matić und Manuel Rubey. Eine unerfüllte Liebe, ein ungeklärter Mord und eine große Lebenslüge Als der junge Wiener Historiker Max Schreiber im Herbst 1950 in…

Peter Kurzeck: Für immer. Peter Kurzeck erzählt sein Schreiben. 1 CD

Buchcover: Peter Kurzeck. Für immer - Peter Kurzeck erzählt sein Schreiben. 1 CD. Suppose Verlag, Berlin, 2016.
Suppose Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783863850142, CD, 18,00 EUR
1 CD, 71 Minuten. Mitarbeit und Regie: Klaus Sander. Gesprochen von Peter Kurzeck. Klaus Sander zur CD: "Die vorliegenden Aufnahmen entstanden im April 2007 in der Küche einer leerstehenden Altbauwohnung…
🗊 4 Notizen

Philipp Felsch/Frank Witzel: BRD Noir.

Buchcover: Philipp Felsch / Frank Witzel. BRD Noir. Matthes und Seitz Berlin, Berlin, 2016.
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN 9783957572769, Kartoniert, 160 Seiten, 12,00 EUR
Nachdem Frank Witzel und Philipp Felsch im Frühjahr 2015 zwei aufsehenerregende Auseinandersetzungen mit der westdeutschen Vergangenheit veröffentlichten, blicken sie nun gemeinsam auf die alte BRD und…
🗊 3 Notizen

Süddeutsche Zeitung

Hans Diefenbacher: Zwischen den Arbeitswelten. Der Übergang in die Postwachstumsgesellschaft

Buchcover: Hans Diefenbacher. Zwischen den Arbeitswelten - Der Übergang in die Postwachstumsgesellschaft. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2016.
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783596035922, Taschenbuch, 416 Seiten, 13,99 EUR
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Eine zukunftsfähige Ökonomie muss sich vor allem an ökologischen und sozialen Zielen orientieren. Die entscheidende Rolle bei diesem Prozess kommt dabei der Gestaltung…

Günter Fröhlich: Der Affe stammt vom Menschen ab. Philosophische Etüden über unsere Vorurteile

Buchcover: Günter Fröhlich. Der Affe stammt vom Menschen ab - Philosophische Etüden über unsere Vorurteile. Felix Meiner Verlag, Hamburg, 2016.
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2016
ISBN 9783787329885, Taschenbuch, 341 Seiten, 21,90 EUR
Das Genre der "études philosophiques" ist im französischen Sprachraum weit verbreitet. Es gibt mehrere Zeitschriften dieses Namens und an den Universitäten werden häufig unter einem solchen Titel Veranstaltungen…

Wolfgang Schild: Verwirrende Rechtsbelehrung. Zu Ferdinand Schirachs "Terror"

Buchcover: Wolfgang Schild. Verwirrende Rechtsbelehrung - Zu Ferdinand Schirachs "Terror". LIT Verlag, Münster, 2016.
LIT Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783643134813, Taschenbuch, 76 Seiten, 14,90 EUR
Der Verlag stellt leider keinen Klappentext zur Verfügung.
Heute leider keine Kritiken in FAS, FR, NZZ, TAZ, WELT, ZEIT, Dlf und Dlf Kultur.