Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

30 Bücher - Stichwort: Zeitgeschichte - Seite 1 von 3

Bernhard Vogel: Erst das Land. Mein Leben als Politiker in West und Ost

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2024
ISBN 9783451395451, Gebunden, 416 Seiten, 28.00 EUR
Bernhard Vogel repräsentiert wie kein anderer die Bundesrepublik und seine Partei, die CDU. Er übte das Amt des Ministerpräsidenten als bislang Einziger in zwei Bundesländern, in Rheinland-Pfalz und in…

Lutz Dursthoff: Nachruf aufs Paradies. Meine Frau, unsere russische Datscha und ich

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2024
ISBN 9783462006254, Gebunden, 256 Seiten, 23.00 EUR
In einem kleinen Dorf tief in der russischen Provinz eine zweite Heimat zu finden, das war der Traum. Dann kam der Angriff auf die Ukraine. Von den Abenteuern und Skurrilitäten des russischen Landlebens…

Hanns Jürgen Küsters: Kai-Uwe von Hassel. Aufstieg und Ministerpräsident 1913-1963

Cover
WBG Academic, Darmstadt 2023
ISBN 9783534276738, Gebunden, 1800 Seiten, 138.00 EUR
Kai-Uwe von Hassel (1913-1997), politisches Urgestein der Bundesrepublik, stellt in der ersten Garde junger Berufspolitiker eine Ausnahmeerscheinung dar. Rasant steigt der Bürgermeister von Glücksburg…

Samuel Kunze / Markus Mirschel: Diktatur im Wandel. Eine Geschichte der DDR in Quellen

Cover
Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2023
ISBN 9783451395796, Gebunden, 448 Seiten, 30.00 EUR
Dieses Buch erzählt die Geschichte der DDR anhand ihrer sich wandelnden repressiven Mechanismen. Von der Staatsgründung im Jahr 1949 bis zu ihrem für viele Zeitzeugen überraschenden Zusammenbruch 1989/90…

Andreas Rödder: 21.1. Eine kurze Geschichte der Gegenwart

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406800962, Gebunden, 510 Seiten, 32.00 EUR
Was sind die Konfliktkonstellationen unserer Gegenwart, wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Haben sie sich radikalisiert, verästelt oder weiter entfaltet? Andreas Rödder knüpft an die Erfolgsgeschichte…

Jan Stehle: Der Fall Colonia Dignidad. Zum Umgang bundesdeutscher Außenpolitik und Justiz mit Menschenrechtsverletzungen 1961-2020

Cover
Transcript Verlag, Bielefeld 2021
ISBN 9783837658712, Gebunden, 644 Seiten, 29.00 EUR
Der Fall Colonia Dignidad ist eines der dunkelsten Kapitel der bundesdeutschen Geschichte und bis heute in großen Teilen nicht aufgearbeitet. In der von deutschen Staatsbürgern in Chile gegründeten Siedlung…

Gabriele Metzler: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518298695, Kartoniert, 371 Seiten, 22.00 EUR
Die Bundesrepublik entwickelte sich im Laufe ihres Bestehens zu einem liberalen Rechts- und Sozialstaat nach westlichem Muster. Historiker trugen dazu bei, indem sie Orientierungswissen lieferten und…

Petra Terhoeven: Die Rote Armee Fraktion. Eine Geschichte terroristischer Gewalt

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406712357, Kartoniert, 128 Seiten, 9.95 EUR
Petra Terhoeven erklärt auf der Höhe der aktuellen Forschung, wie und warum aus den Stadtguerilla-Experimenten einer kleinen Minderheit radikalisierter '68er' eine terroristische Gruppe hervorging. Die…

Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2016
ISBN 9783421047052, Gebunden, 352 Seiten, 19.99 EUR
Die Stadt, die Menschen, die Politik, die Geschäfte Hannover ist eine unterschätzte Stadt, häufig geschmäht als Inbegriff deutscher Mittelmäßigkeit. Dabei ist Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem…

Stefan Marx: Heinrich Köppler (1925-1980). Politik aus christlicher Verantwortung

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2006
ISBN 9783770019021, Gebunden, 348 Seiten, 29.80 EUR
Heinrich Köppler galt in den 70er Jahren als einer der führenden Politiker der CDU. Nach dem Jurastudium entfaltete er ein vielfältiges Engagement im katholischen Verbandswesen, bevor er 1965 in den Bundestag…

Kiesinger: 'Wir leben in einer veränderten Welt.'. Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1965-1969

Cover
Droste Verlag, Düsseldorf 2006
ISBN 9783770018994, Gebunden, 1570 Seiten, 78.00 EUR
Bearbeitet von Günter Buchstab. Die Protokolle des Bundesvorstands der CDU gelten als eine der zentralen Quellen zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Die vier ersten Bände aus den Jahren 1950-1965…

Wilfried Loth (Hg.): Europäische Gesellschaft. Grundlagen und Perspektiven

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005
ISBN 9783531147581, Paperback, 266 Seiten, 34.90 EUR
Mit 11 Abbildungen und 6 Tabellen. Befinden wir uns auf dem Weg zu einer europäischen Gesellschaft, in der nationalstaatliche Verfasstheit, gemeinsame Traditionen und gleichartige Prägungen durch die…

Richard Overy: Die Diktatoren. Hitlers Deutschland - Stalins Russland

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart 2005
ISBN 9783421054661, Gebunden, 1023 Seiten, 48.00 EUR
Adolf Hitler und Josef Stalin verkörpern die dunkelsten Kapitel der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Unter ihrer Herrschaft wurden Millionen von Menschen grausam getötet, der blutigste Krieg ausgefochten…
🗊 3 Notizen

Hakki Keskin: Deutschland als neue Heimat. Eine Bilanz der Integrationspolitik

Cover
VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005
ISBN 9783531146737, Kartoniert, 296 Seiten, 24.90 EUR
Das Leben vor der Tür der deutschen Gesellschaft - Die unendliche Geschichte einer gescheiterten Reform - Viele Kulturen - eine Zukunft - Interkulturelle Erziehung als Konzept der Bildungspolitik - Rassismus,…