Bücher zum Thema

Politische Bücher Deutschland

40 Bücher - Stichwort: Menschenrechte - Seite 1 von 3

Otto Lampe (Hg.): Mehrwert Diplomatie. Einblicke, Einsichten, Erkenntnisse. Otto Meißners Verlag

Cover
Otto Meißners Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783828037656, Kartoniert, 240 Seiten, 15.00 EUR
Infolge multipler internationaler Krisen wächst das spezifische Gewicht der Diplomatie. Doch im digitalen Zeitalter hat sich die traditionelle diplomatische Arbeitsweise verändert. Wozu brauchen wir noch…

Elif Özmen: Was ist Liberalismus?

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518300053, Kartoniert, 208 Seiten, 18.00 EUR
Wer über Demokratie spricht, darf über Liberalismus nicht schweigen. Liberale Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Menschenrechte und Toleranz gehören zum festen Bestand moderner Demokratien.…
🗊 5 Notizen

Peter Ridder: Konkurrenz um Menschenrechte. Der Kalte Krieg und die Entstehung des UN-Menschenrechtsschutzes von 1965-1993

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783525352236, Gebunden, 382 Seiten, 70.00 EUR
Die Menschenrechte und der Kalte Krieg wurden rückblickend meist als Antipoden in der Geschichte betrachtet. Das Buch zeigt jedoch, dass beides historisch eng miteinander verbunden war. Ost und West instrumentalisierten…

Roman Birke: Geburtenkontrolle als Menschenrecht. Die Diskussion um globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336414, Kartoniert, 319 Seiten, 32.90 EUR
Mit Abbildungen. Die Bedeutung von Menschenrechten für Debatten über "Überbevölkerung" und globale Reproduktionspolitik seit den 1940er Jahren. Ängste vor einer "Überbevölkerung" des Planeten gewannen…
🗊 3 Notizen

Kristina Milz (Hg.) / Anja Tuckermann (Hg.): Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste

Cover
Hirnkost Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783947380299, Gebunden, 400 Seiten, 3.99 EUR
In den vergangenen 25 Jahren sind mehr als 35.000 Menschen auf der Flucht nach und in Europa ums Leben gekommen. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2018 wollen wir die Liste der…

Aleida Assmann: Menschenrechte und Menschenpflichten. Schlüsselbegriffe für eine humane Gesellschaft

Cover
Picus Verlag, Wien 2018
ISBN 9783711720726, Gebunden, 192 Seiten, 22.00 EUR
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Dabei sind insbesondere drei Aspekte zu berücksichtigen: erstens die politische Durchsetzung…

Amnesty International Report 2017/2018

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783103973563, Kartoniert, 512 Seiten, 14.99 EUR
In vielen Staaten gehören Unterdrückungsmaßnahmen schon fast zur Routine: Regierungen unterbinden freie Meinungsäußerungen in der Presse und im Internet unter Hinweis auf die nationale Sicherheit. Sie…

Rüdiger Bittner: Bürger sein. Eine Prüfung politischer Begriffe

Cover
Walter de Gruyter Verlag, München 2017
ISBN 9783110567588, Kartoniert, 197 Seiten, 19.95 EUR
Wir leben in der Bundesrepublik begrifflich über unsere Verhältnisse. Wir stützen uns auf eine politische Selbstinterpretation, die sich schon als Theorie nicht halten lässt - das ist der Verdacht, der…

Philipp Ther: Die Außenseiter. Flucht, Flüchtlinge und Integration im modernen Europa

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518427767, Gebunden, 436 Seiten, 26.00 EUR
Flucht und Integration gehören zu den beherrschenden Themen der Gegenwart. Sie sind ein maßgeblicher Grund für den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien und drohen, die EU zu spalten. Ein Blick in die…
🗊 4 Notizen

Michael Köhler: Recht und Gerechtigkeit. Grundzüge einer Rechtsphilosophie der verwirklichten Freiheit

Cover
Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017
ISBN 9783161549823, Gebunden, 915 Seiten, 139.00 EUR
Michael Köhler erschließt die europäische Rechtsphilosophie, insbesondere die Leistung Kants und entwickelt aus dem Prinzip des freiheitlichen Rechts den Begriff und die Hauptformen der Gerechtigkeit.…

Egon Flaig: Die Niederlage der politischen Vernunft. Wie wir die Errungenschaften der Aufklärung verspielen

Cover
zu Klampen Verlag, Springe 2017
ISBN 9783866745353, Gebunden, 416 Seiten, 24.80 EUR
Dass menschenrechtliche Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die Aufklärung auferlegt hat. Indes, wie sind die Erfordernisse dieses Universalismus zu erfüllen in der jeweiligen…
🗊 3 Notizen

Gerhart Baum: Der Baum und der Hirsch. Deutschland von seiner liberalen Seite

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783549074718, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
Im Gespräch mit Gabriela Herpell und Thomas Bärnthaler. Seit Jahrzehnten sind sie Vorkämpfer für Bürger- und Freiheitsrechte in Deutschland, Hüter des Grundgesetzes, liberales Gewissen der Republik. Vehement…

Hans Joas: Sind die Menschenrechte westlich?

Cover
Kösel Verlag, München 2015
ISBN 9783466371266, Gebunden, 96 Seiten, 10 EUR
Wenn die Idee der Menschenrechte ein Charakteristikum der westlichen Kultur ist, wie kann es dann sein, dass die längste Zeit europäischer Geschichte von Sklaverei und Folter durchzogen ist? Hans Joas…

Jan Eckel: Die Ambivalenz des Guten. Menschenrechte in der internationalen Politik seit den 1940ern

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2014
ISBN 9783525300695, Gebunden, 936 Seiten, 59.99 EUR
Das Buch untersucht die Menschenrechtssysteme der Vereinten Nationen, des Europarats und der Organisation Amerikanischer Staaten und analysiert die Bedeutung von Menschenrechten in der Dekolonisierung.…
🗊 4 Notizen