Die Buchmacher

Ein Blick in die Branchenblätter der Buch- und Verlagswelt. Jeden Montag ab 12 Uhr.

Zum Auftakt des Branchenparlaments

18.11.2007. Warum die Zwischenbilanz ein halbes Jahr nach dem Fall der Preisbindung in der Schweiz zum Glück uneinheitlich ausfällt. Wie Amazon seine Stammkunden dazu ermutigen will, mehr einzukaufen. Inwiefern der Auftakt des Branchenparlaments geglückt ist. Und warum Second Life, obwohl keiner mehr darüber spricht, dennoch toll ist.

Schulbuchverleger gegen Stiftung Warentest

12.11.2007. Warum DVDs im Buchhandel eigentlich gute Chancen hätten - de facto aber keine Rolle spielen. Weshalb die Mitmachquote im Mitmachweb nicht so toll ist. Wieso die Aura des guten Buchs kaum noch interessiert. Und worüber sich die Schulbuchverleger bei der Stiftung Warentest immer noch aufregen.

personalnovel.de

04.11.2007. Wie erfolgreich der siebte "Potter" bislang ist. Warum Kalenderverlage sauer auf amazon.de sind. Wieso sich Joseph von Westphalen zierliche Puertoricanerinnen im Krimi wünscht. Und welcher Plagiatsstreit auf "Tannöd" folgt.

Größe ist nicht alles

27.10.2007. Warum Größe im Buchhandel nicht alles ist. Wer Weltbild ausgestochen hat. Welchen Buchhandlungen es 2006 besonders schlecht ging. Und wem Neil Youngs "We?re all just pissing in the wind" als Lebensmotto am besten gefällt.

Die Macht der Barsortimenter

22.10.2007. Welches Fazit die Branchenakteure nach der Frankfurter Buchmesse ziehen. Wie Buchhändler die Macht der Barsortimente einschätzen. Und warum Fischer mit Julia Franck Rekorde feiert.

Nervöse Buchmesse

11.10.2007. Warum die Grundstimmung auf der Buchmesse positiv, aber nervös ist. Wo die jungen Leser am liebsten kaufen. Weshalb Joseph von Westfalen die Messe dieses Jahr scheut. Und wie KNV zum Buchhändler wird.

Scheidung von Thalia und Karstadt

07.10.2007. Wie es mit der hochverschuldeten BAG weitergeht. Warum Digital Rights Management bald in der Buchbranche passe ist. Weshalb Thalia und Karstadt getrennte Wege gehen. Und wie viele Fehler pro Schulbuch normal sind.

Thalia und die Buchpreisbindung

29.09.2007. Wer wem ein "Feuerwerk an Sprechblasen" vorwirft. Warum Thalias Einsatz für die Preisbindung ein Lippenbekenntnis ist. Warum die Branche nach fünf Jahren gesetzlich verankerter Preisbindung nicht in Feierlaune ist. Und weshalb dem Buchhandel 40 Prozent an Umsatz entgeht.

Welche Chancen hat das DVD-Buch?

22.09.2007. Wie Hugendubel und Weltbild unter dem DBH-Dach in die Offensive gehen wollen. Welche Chance die DVD im Buchhandel hat. Warum Nichtlesen besser als Lesen sein kann. Und wie es um die Solidarität der Branchenakteure bestellt ist.

Die Klett-Familie räumt auf

14.09.2007. Aus welchem Grund die Klett-Familie im eigenen Verlag aufgeräumt hat. Warum Nachfolgen in Familienunternehmen "Körperverletzungen" sind. Wieso Bücher auf einmal wieder teurer werden. Und wie Brockhaus an Wikipedia anknüpfen will.